COMING SOON: Klar Verkaufen – innere Ausrichtung im Vertriebsalltag
Welches Problem löst dieser Workshop?
In diesem Workshop setzen wir auf eine Haltung der Offenheit statt klassischer Einwandtechniken. Der Fokus liegt in der Klarheit über eigene Antreiber und Werte und damit auf einer Erhöhung der Selbstwirksamkeit. Mithilfe von Reframing, systemischen Fragen und Coaching-Methoden lernen sich die Teilnehmenden besser kennen und damit auch Kundenwiderstände neu zu verstehen und souverän darauf zu reagieren – ohne in Druck oder Rechtfertigung zu verfallen.
Für wen wird das Programm empfohlen?
- Mitarbeitende im Vertrieb (Innen-/Außendienst)
- Kundenberater*innen mit Entscheidungseinfluss
- Menschen mit beratungsnaher Rolle, z. B. in der Projektakquise, dem Service oder Key Account
Auf einen Blick:
- Methoden: Innere Antreiber und Werte, Reframing (Vertiefung), kollegiale Beratung anhand von konkreten Fällen aus der Gruppe, Praxistransfer
- Vorteile: Teilnehmende entwickeln eine klare, reflektierte Haltung im Umgang mit Kundeneinwänden und stärken ihre Selbstwirksamkeit im Verkauf. Reframing und Coachingmethoden helfen dabei, Widerstände konstruktiv zu nutzen, statt sie abzuwehren. Welches Problem löst der Workshop? Klassische Einwandbehandlung wirkt oft mechanisch, übergriffig oder stressfördernd, Viele Verkäufer*innen fühlen sich unter Druck, „überzeugen“ zu müssen – was oft zu Unsicherheit oder Frust führt; eher zu einer Gesprächsverhärtung und nicht zu echtem Verständnis beider Seiten
- Dauer des Workshops: 1 Tag
- Gruppengröße: max. 12 Personen
- Lernumgebung in der MHP Arena Stuttgart: Ehrenloge
- In unseren Räumlichkeiten in der MHPArena
- tbd Euro pro Person zzgl. Ust.
Dein Coach

Laura Rabaközi ist systemischer Coach, Dozentin und Trainerin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Logistikbranche, davon mehr als 15 Jahre in führenden Vertriebspositionen im In- und Ausland (u.a. Vertriebsleitung und Global Key Account Management). Ihr Fokus liegt auf der Begleitung von Veränderungsprozessen, der Förderung von Klarheit und dem Anregen von Perspektivwechseln. Sie unterstützt in der Zusammenarbeit dabei, den mutigen Schritt aus der Komfortzone zu wagen, neue Wachstumschancen zu entdecken und authentische Selbstwirksamkeit zu entfalten. Mit ihrer praxisnahen und zielgerichteten Arbeitsweise, sowie ihrer zugewandten Art, macht sie Veränderungen spür- und erlebbar und ermöglicht nachhaltige Entwicklungen in beruflichen Kontexten.