Empathisches Verkaufen: Kundenbindung durch echte Verbindung!
Welches Problem löst dieser Workshop?
Eine erfolgreiche Kundenbeziehung beruht auf mehr als nur Zahlen und Fakten – sie lebt von Vertrauen, Empathie und echter Verbindung zwischen den unterschiedlichen Persönlichkeiten auf beiden Seiten. Unser Training „Empathisches Verkaufen“ unterstützt Ihr Vertriebsteam dabei, durch gezielte Fragetechniken, aktives Zuhören und Refraiming tiefere Kundenbindungen aufzubauen und sich damit positiv vom Wettbewerb abzuheben.
Für wen wird das Programm empfohlen?
Vertriebsmitarbeiter*innen, Key-Account-Manager*innen und Verkäufer*innen, die ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern und Kundenbeziehungen langfristig vertiefen möchten.
Auf einen Blick:
- Methoden: aktives Zuhören, Fragetechniken, Reframing (1. Einblick) , nonverbale Kommunikation
- Vorteile: Eine erfolgreiche Kundenbeziehung beruht auf mehr als nur Zahlen und Fakten – sie lebt von Vertrauen, Empathie und echter Verbindung zwischen den unterschiedlichen Persönlichkeiten auf beiden Seiten. Unser Training „Empathisches Verkaufen“ unterstützt Ihr Vertriebsteam dabei, durch gezielte Fragetechniken, aktives Zuhören und Refraiming tiefere Kundenbindungen aufzubauen und sich damit positiv vom Wettbewerb abzuheben.
- Dauer des Workshops: 1 Tag
- Gruppengröße: max. 12 Personen
- Lernumgebung in der MHP Arena Stuttgart: Ehrenloge
Dein Coach

Laura Rabaközi ist systemischer Coach, Dozentin und Trainerin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Logistikbranche, davon mehr als 15 Jahre in führenden Vertriebspositionen im In- und Ausland (u.a. Vertriebsleitung und Global Key Account Management). Ihr Fokus liegt auf der Begleitung von Veränderungsprozessen, der Förderung von Klarheit und dem Anregen von Perspektivwechseln. Sie unterstützt in der Zusammenarbeit dabei, den mutigen Schritt aus der Komfortzone zu wagen, neue Wachstumschancen zu entdecken und authentische Selbstwirksamkeit zu entfalten. Mit ihrer praxisnahen und zielgerichteten Arbeitsweise, sowie ihrer zugewandten Art, macht sie Veränderungen spür- und erlebbar und ermöglicht nachhaltige Entwicklungen in beruflichen Kontexten.