Hochleistungsteams entwickeln
Welches Problem löst dieser Workshop?
In Zeiten der wirtschaftlichen Herausforderungen, Personalmangels oder auch einer Neustrukturierung im Unternehmen sehen sich Teams hohen Anforderungen gegenüber. Nicht alle Teams können das erfüllen. Zwar mögen einzelne Teammitglieder wichtige Eigenschaften und Engagement mitbringen, das Team hat aber zu wenig Zusammenhalt und die Menschen im Team nutzen zu wenig Synergien. Einzelne kooperieren schlecht, vielleicht gibt es Konflikte. In diesem Workshop lernen Sie als Führungskraft, welche Eigenschaften Hochleistungsteams ausmachen und wie Sie diese gezielt auslösen, fördern und pflegen. Teams gehen durch einen emotional bewegenden Prozess des Teambuildings, der Vertrauen und Kooperation fördert.
Ziele des Workshops
- Führungskräfte erhalten wirksame Werkzeuge, um in ihrem Team die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt zu stärken
- Sie verstehen, wie Sie eine gute Dynamik im Team herstellen, auch ohne jeden einzelnen Konflikt lösen zu müssen
- Teams finden mehr Zusammenhalt und Motivation, die Stimmung, und auch der Leistungswille im Team verbessert sich
- Teammitglieder erleben einander auf einer menschlichen Ebene, gleichzeitig norden sie sich auf ein gemeinsames Ziel ein
Für wen wird das Programm empfohlen?
- Führungskräfte und Projektverantwortliche, die ihre Teams und deren Kooperation stärken möchten.
- Ganze Teams, die vor hohen Herausforderungen stehen und diese gut bewältigen wollen.
Auf einen Blick
- Methoden: Trainer-Input, Selbstreflexion, kollegiale Fallberatung, Gruppenarbeiten, Arbeiten mit Praxisbeispiele der Teilnehmenden, Transfer in die Praxis
- Inhalte: Eigenschaften von Hochleistungsteams im Sport, im Business oder bei der Army. Entwicklung und Förderung von Vertrauen, Sicherheit und Purpose in Teams. Transfer mit konkreten Praxisfällen der teilnehmenden Führungskräfte. Konkrete Aktionen mit dem teilnehmenden Team, um die nötigen Eigenschaften sofort zu initiieren und die Entwicklung des Teams zu besserer Leistung konkret zu unterstützen.
- Vorteile: Aktiv, inspirierend, interaktiv, individuell, überraschend, verändernd
- Dauer des Workshops: 2 Tage
- Gruppengröße: max. 10 Personen
- Lernumgebung in der MHP Arena Stuttgart: Rondell und Spielerkabine
Dein Coach

Anke Precht ist Psychologin und Sportpsychologin. Sie coacht Leistungssportler sowie Menschen, die im Job unter hohen Anforderungen stehen. Ihre Themen sind der Umgang mit Druck, mit herausfordernden Emotionen, mit schwierigen Mitarbeitenden, das Performen unter Druck, in Veränderungssituationen und in Konfliktfeldern. Sie unterstützt beim Umgang mit hohem Stress, bei der Regulation von Gefühlen, nach traumatischen Erfahrungen, zum Beispiel Unfällen, und bei der Burnout-Prophylaxe. Menschen im Burnout hilft sie dabei, in Balance und schnell wieder auf die Beine zu kommen. Außerdem coacht sie bei besonderen kommunikativen Herausforderungen.