Crashkurs Resilienz – Mentale Widerstandsfähigkeit langfristig entwickeln.

Workshop mit Anke Precht

Welches Problem löst dieser Workshop?

Resilienz ist mentale Widerstandsfähigkeit. Wer über sie verfügt, kommt nicht nur leichter mit dem täglichen Stress zurecht. Resilienz geht weiter: Sie macht auch krisenfest und flexibel, wenn alte Strategien nicht mehr greifen oder ganz neue Herausforderungen auf dem Tisch liegen. Mitarbeitende und Führungskräfte, die resilient sind, können ihre Emotionen besser steuern, gelassener agieren, und sie sind belastbarer, ausgeglichener und Vorbild für KollegInnen. Gleichzeitig sind resistente Menschen im Unternehmen meist gesünder und können ihre eigenen Grenzen leichter wahrnehmen und sozial kompatibel kommunizieren. Resilienz ist deshalb ein großer Gamechanger in Unternehmen.

Ziele des Workshops

  • Resilienz verstehen und die unterschiedlichen Faktoren kennenlernen, die zu einer hohen Resilienz im Alltag führen
  • Praktisch erleben, wie die einzelnen Resilienzfaktoren gestärkt werden und den Effekt unmittelbar spüren
  • Ein persönliches 5-Minuten-Trainingsprogramm entwickeln, angelehnt am individuellen Resilienz-Profil und passend zur persönlichen Lebenssituation.
  • Strategien für die tägliche Umsetzung im Alltag entwickeln

Für wen wird das Programm empfohlen?

  • Fach- und Führungskräfte sowie ganze Teams, die langfristig mental stark sein und positiv und flexibel agieren möchten.

Auf einen Blick

  • Methoden: Trainer-Input, erlebnisorientiertes Erkunden der Faktoren, Gruppenarbeit, ReflexionTrainer-Input, Selbstreflexion, kollegiale Fallberatung, Gruppenarbeiten, Transfer in den Alltag
  • Inhalte: Resilienz, Selbstwirksamkeit und Resilienz-Faktoren. Resilienztest zur Identifikation der Periodisierung beim Training. Trainingstools für die einzelnen Resilienzfaktoren. Transfer in die individuellen Arbeitsumfelder der Teilnehmenden für langfristige Stärkung der Resilienz.
  • Vorteile: Aktiv, inspirierend, interaktiv, individuell, überraschend, verändernd
  • Dauer des Workshops: 2 Tage
  • Gruppengröße: max. 10 Personen
  • Lernumgebung in der MHP Arena Stuttgart: Rondell und Spielerkabine  
  • check
    In unseren Räumlichkeiten in der MHPArena
  • check
    850 Euro pro Person zzgl. Ust.

Dein Coach

Anke Precht

Psychologin und Autorin

Anke Precht ist Psychologin und Sportpsychologin. Sie coacht Leistungssportler sowie Menschen, die im Job unter hohen Anforderungen stehen. Ihre Themen sind der Umgang mit Druck, mit herausfordernden Emotionen, mit schwierigen Mitarbeitenden, das Performen unter Druck, in Veränderungssituationen und in Konfliktfeldern. Sie unterstützt beim Umgang mit hohem Stress, bei der Regulation von Gefühlen, nach traumatischen Erfahrungen, zum Beispiel Unfällen, und bei der Burnout-Prophylaxe. Menschen im Burnout hilft sie dabei, in Balance und schnell wieder auf die Beine zu kommen. Außerdem coacht sie bei besonderen kommunikativen Herausforderungen.

www.ankeprecht.de