Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden

Workshop mit Anke Precht

Welches Problem löst dieser Workshop?

Es gibt in fast allen Unternehmen Mitarbeitende, die auch erfahrene Führungskräfte vor Herausforderungen stellen. Sie verhalten sich trotzig, blockieren, drücken sich vor Arbeit, lästern oder klagen, mobben oder stellen sich als Opfer dar, oder sie sind unselbstständig, weigern sich, sich weiterzubilden oder fallen durch ständige Unzufriedenheit auf, ohne aber selbst etwas dagegen tun zu wollen. Sie beschuldigen andere, sie sind just zu dem Termin krank, an dem man das alles besprechen möchte. Wer weiß, wie er diese Mitarbeiter zumindest ein Stückweit dahin führen kann, wo sie weniger Schaden anrichten, oder gar zum Nutzen des Unternehmens agieren, hat nicht nur mehr Erfolg mit dem eigenen Team - sondern auch wieder mehr Freude am Führen.

Ziele des Workshops

  • Problematische Persönlichkeitstypen identifizieren und verstehen: Wer agiert wie aus welchem Grund?
  • Strategische bis hin zu paradoxe Führungswerkzeuge, für den Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten, kennenlernen
  • Hemmschwellen überwinden, beim Führen die eingefahrenen Pfade zu verlassen und etwas Neues auszuprobieren.
  • Transfer: Anhand der Beispiele aus den Teams der Teilnehmenden Strategien für konkrete Fälle entwickeln.

Für wen wird das Programm empfohlen?

  • Führungskräfte
  • Projektverantwortliche

Auf einen Blick

Methoden: Trainer-Input, Gruppenarbeit, Reflexion, kollegiale Fallberatung, Praxisbeispiele und Entwicklung konkreter Strategien
Inhalte: Was sind schwierige Mitarbeiter? Persönlichkeitstypen und damit verbunden Stärken, Schwächen, Grundannahmen, Herausforderungen in der Kommunikation und Leistungserbringung. Werkzeuge für das Führen schwieriger Mitarbeiter, direkt, indirekt und strategisch bis paradox. Transfer durch das Bearbeiten konkreter Praxisbeispiele der Teilnehmenden.
Vorteile: Aktiv, inspirierend, interaktiv, individuell, überraschend, verändernd
Dauer des Workshops: 1 Tag
Gruppengröße: max. 8 Personen
Lernumgebung in der MHP Arena Stuttgart

  • check
    In unseren Räumlichkeiten in der MHPArena
  • check
    850 Euro pro Person zzgl. Ust.

Dein Coach

Anke Precht

Psychologin und Autorin

Anke Precht ist Psychologin und Sportpsychologin. Sie coacht Leistungssportler sowie Menschen, die im Job unter hohen Anforderungen stehen. Ihre Themen sind der Umgang mit Druck, mit herausfordernden Emotionen, mit schwierigen Mitarbeitenden, das Performen unter Druck, in Veränderungssituationen und in Konfliktfeldern. Sie unterstützt beim Umgang mit hohem Stress, bei der Regulation von Gefühlen, nach traumatischen Erfahrungen, zum Beispiel Unfällen, und bei der Burnout-Prophylaxe. Menschen im Burnout hilft sie dabei, in Balance und schnell wieder auf die Beine zu kommen. Außerdem coacht sie bei besonderen kommunikativen Herausforderungen.

www.ankeprecht.de