Wer fragt der führt! Systemisches Fragen als Schlüsselkompetenz für moderne Führungskräfte
Welches Problem löst dieser Workshop?
In diesem Training lernen Sie, wie Sie Fragen gezielt als Führungsinstrument einsetzen – jenseits von Suggestion oder Kontrolle. Sie reflektieren Ihren persönlichen Kommunikationsstil, erweitern Ihr Repertoire um systemische Fragetechniken und identifizieren typische Kommunikationsmuster in Ihrem Führungsalltag. Dabei arbeiten Sie praxisnah an eigenen Fällen und entwickeln konkrete Maßnahmen für Ihre Rolle als Führungskraft.
Ziele des Seminars:
- Die Wirkung systemischer Fragen in Führung verstehen und erleben
- Den eigenen Kommunikationsstil reflektieren und gezielt erweitern
- Fragetechniken gezielt im Mitarbeitergespräch, in Konfliktsituationen und bei Veränderungsprozessen einsetzen
- Eigenverantwortung und Dialogfähigkeit im Team stärken
- Führungsverantwortung klarer, leichter und wirksamer leben
Für wen wird das Programm empfohlen?
Projektverantwortliche & (angehende) Führungskräfte, die ihre Kommunikationskompetenz stärken und einen modernen Führungsstil entwickeln wollen.
Auf einen Blick:
- Methoden: Trainer-Input, Selbstreflexion, kollegiale Fallberatung, Gruppenarbeiten, Arbeiten mit Praxisbeispiele der Teilnehmenden, Transfer in die Praxis
- Inhalte: Grundlagen (FK versus Coach, Coaching-Kompetenz, Konstruktivismus), Systemische Fragen, Kommunikation (Warum-Fragen, Gesprächsstruktur, Non-verbale Kommunikation, Pausen), Transfer (Simulationen, Praxisfälle der TN, Kollegiale Beratung, Selbstreflexion, Action Plan)
- Vorteile: praxisnah, aktiv, kooperativ und mit viel Zeit für Transfer
- Dauer des Workshops: 2 Tage
- Gruppengröße: max. 10 Personen
- Lernumgebung in der MHP Arena Stuttgart: Pressekonferenz-Raum, Spielerkabine, Tribüne
Dein Coach

Dana Kolbert hat durch ihren beruflichen Hintergrund in leitenden Positionen in verschiedenen internationalen Konzernen in den vergangenen Jahren Kompetenzen insbesondere in den Themengebieten Kommunikation, Change-Management, Projektmanagement, Prozessoptimierungen sowie -digitalisierungen, Strategie und Führung erworben und verfeinert. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei im HR-Bereich, wo sie in verschiedenen Branchen vielseitige Erfahrungen in operativen und strategischen Themen entlang des Mitarbeiterzyklus gesammelt hat. Ihr Profil rundet sie durch eine dvct Zertifizierung zum Coach & (e)Trainerin ab. Heute verbindet sie diesen Business Kontext mit ihrer Selbstständigkeit als Coach, (e)Trainerin und Beraterin mit den Kernthemen Change Management, Leadership, Zusammenarbeit und HR. Ihre Trainings leben von ihrer wertschätzenden und lebendigen Art sowie ihren vielen Beispielen aus der Praxis. Als zertifizierter systemischer Coach bietet Dana Kolbert Ihnen die Möglichkeit wirkungsvoller Coaching Interventionen vom Erstgespräch bis zum erfolgreichen Coaching Abschluss. Sie versteht Coaching als einen Prozess, bei dem ein Rahmen geschaffen wird, damit Sie Ihrem Ziel näherkommen. Dabei gewinnen Sie Klarheit, treffen Entscheidungen und finden Lösungen – alles aus eigener Kraft. Wertschätzung, Vertraulichkeit und der Glaube daran, das Jetzt selbst verändern zu können, stehen dabei im Fokus.